Startseite
Werterhaltung am Bau
Links und Info´s
Impressum
Das Letzte
Blog
 



ES GEHT VORAN !!




Aus einem Zeitungsbericht über unsere Tätigkeiten 2008

Altbau hat Charme, aber auch seine Tücken: In den Räumen riecht es nach Heizöl, Moderoder auch sonst irgendwie schlecht. Hinzu kommen gesundheitliche Probleme, wieAsthma oder Hauterkrankungen als Folgen von Feuchtigkeit und Schimmel."Das gehört jetzt aber der Vergangenheit an", erklärt Matthias W.Becker. Der Bau-Sachverständige, seit 1985 in der Abdichtungstechnik tätig,zückt seine "Geheimwaffe": Ein mineralisch-organischer Extrakt derWaidpflanze, der durch simples Aufsprühen zum Einsatz kommt. Kein neuesWundermittel, sondern vielmehr die Wiederentdeckung der alten Kulturpflanzedurch die Wissenschaft. Denn während bis heute bekannt ist, dass zwischen dem9. und dem 16. Jahrhundert insbesondere die Färber in Thüringen den Waid zurHerstellung von blauem Leinen einsetzten, geriet sein zweiter Nutzen inVergessenheit: als Fungizid. Hauseigentümer schützten beispielsweise ihreFensterrahmen, indem sie sie mit seinen Extrakten bestrichen. Heute weiß man,dass der Waid unter anderem ein Molekül aus Silizium und Stickstoff bildet, dasbeispielsweise auch die in der Wand angegriffenen Salzkristalle neu aufbaut undstabilisiert. Dadurch werden nicht nur Steinausblühungen verhindert. Ebensowird Wandfeuchtigkeit gestoppt und dem Schimmelpilz der Nährboden entzogen. Solltendie üblen Gerüche hingegen andere Quellen haben - ob im privaten Umfeld, oder in gewerblichen Bereichen wie Gaststätten, Umkleideräumen, Eingangsbereiche et cetera - hat Becker auch hierauf Antworten: "Wir können auf eine Absorption mitbiologischem Abbau zurückgreifen, anstatt die schlechte Luft einfach nur zuüberdecken." Doch wer auch immer der Auftraggeber ist - eine Gemeinsamkeit gibt es: "Die Wertsteigerung der betreffenden Objekte. Gerade in Zeiten,in denen die Nachfrage nach Bestandsangeboten - etwa alte Bauernhäuser oderFabriken - steigt, und Sanierungen ein Riesen-Thema sind, ist der langfristige Erfolg gegen Schimmel und Moder ein äußerst positiver Aspekt". Zusammen mit den für Technik und Schulung zuständigen Fachleuten Rolf Büttner und Prof. Berthold Mülleneisen- dem Spezialistenteam hat die Becker-Gruppe Profis, die "für jeden Problembereich die richtige Lösung finden und sie in einem vernünftigen Preis-/Leistungsverhältnis umsetzen."      ar/wb 
Der direkte Kontakt: 07158/98 2764 oder 0151/12710443.




Danke .

Matthias W.Becker


Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen!


.

 
Top